Legal oder illegal? Das steckt hinter Buchmachern ohne OASIS



Wer in Deutschland Sportwetten abschließt, kommt schnell mit dem Begriff OASIS in Berührung – dem zentralen Sperrsystem, das Spieler vor Spielsucht schützen soll. Doch was ist, wenn man sich bewusst gegen diese Einschränkungen entscheidet und stattdessen bei einem Buchmacher ohne OASIS wetten möchte?

Viele fragen sich in diesem Zusammenhang: „Ist das überhaupt legal?“ Oder bewegt man sich in einer Grauzone – oder sogar in einem illegalen Bereich?

Die Antwort ist: Es kommt darauf an. In diesem Artikel erfährst du, was wirklich hinter den Buchmachern ohne OASIS steckt, wie die rechtliche Lage aussieht und worauf du unbedingt achten solltest.

Was ist OASIS eigentlich?

OASIS (Onlineabfrage Spielerstatus) ist eine bundesweite Sperrdatei, die Teil des deutschen Glücksspielstaatsvertrags ist. Ziel: Spieler vor exzessivem Glücksspiel zu schützen. Wer gesperrt ist, kann bei keinem in Deutschland lizenzierten Anbieter mehr wetten – online oder im Wettbüro.

Was sind Buchmacher ohne OASIS?

Buchmacher ohne OASIS sind internationale Wettanbieter, die nicht an das deutsche Lizenzsystem angeschlossen sind. Sie haben meist eine Lizenz aus buchmacher ohne OASIS  Curaçao, Zypern, Malta oder anderen EU-/EWR-Staaten, unterliegen also nicht der deutschen Regulierung, sondern der jeweiligen lokalen Glücksspielbehörde.

Das bedeutet: Diese Anbieter fragen deinen OASIS-Status nicht ab, setzen keine deutschen Einzahlungslimits um – und erlauben auch Wetten trotz deutscher Sperre.

Legal oder illegal – wie sieht die Rechtslage aus?

Das Wichtigste vorweg:

Wetten bei einem ausländischen Buchmacher ohne OASIS ist für dich als Spieler in Deutschland nicht strafbar.

Du begehst keine Straftat, wenn du dich bei einem internationalen Anbieter registrierst und dort spielst. Die Anbieter selbst befinden sich oft in einer rechtlichen Grauzone, da sie keine deutsche Lizenz besitzen, aber trotzdem deutsche Spieler ansprechen.

Allerdings: Es gibt einen Unterschied zwischen nicht erlaubt und illegal. Und dieser liegt im Detail.

Als Spieler:

Keine Strafverfolgung

Keine Abmahnung

Keine Konsequenzen, wenn du dort spielst

Aber:

Du hast weniger rechtlichen Schutz, etwa bei Streitfällen

Der Anbieter unterliegt nicht den deutschen Standards beim Spielerschutz

Bei unseriösen Plattformen droht Verlust von Einsätzen oder Gewinnen

Wann ist ein Buchmacher ohne OASIS seriös?

Es gibt viele seriöse und sichere Anbieter ohne OASIS, aber du solltest folgende Punkte prüfen:

Hat der Buchmacher eine gültige Lizenz? (z. B. Curaçao eGaming, MGA Malta)

Werden Auszahlungen fair und zügig abgewickelt?

Sind Datenschutzrichtlinien transparent?

Bietet der Support Hilfe bei Problemen an – auch auf Deutsch?

Gibt es Sicherheitsfunktionen wie eigene Limits oder Selbstsperren?

Wenn ein Anbieter diese Kriterien erfüllt, kannst du davon ausgehen, dass er seriös arbeitet – auch ohne deutsche Lizenz.

Vorsicht bei unseriösen Plattformen

Nicht jeder Buchmacher ohne OASIS ist gleich vertrauenswürdig. Vermeide Seiten, die:

keine Lizenz angeben

unrealistisch hohe Boni ohne Bedingungen versprechen

keine Impressums- oder Kontaktangaben machen

fragwürdige Zahlungsmethoden fordern (z. B. nur Krypto, kein Rückweg)

Fazit: Wetten ohne OASIS ist legal – aber nicht ohne Risiko

Wenn du dich für einen Buchmacher ohne OASIS entscheidest, bewegst du dich nicht im Illegalen, aber in einem Bereich, in dem du selbst mehr Verantwortung trägst. Du bekommst mehr Freiheit – aber auch weniger staatlichen Schutz.

Deshalb gilt:

Wähle nur seriöse, lizenzierte Anbieter, informiere dich vorab – und spiele immer verantwortungsvoll.